|  
       Bogislav Friedrich Tauentzien Graf von Wittenberg geboren 1760; preußischer General der Infanterie und Typ des adeligen Hofgenerals mit allerhöchster Protektion; 1774 Eintritt in den Militärdienst; 1790 Major und gegraft; 1801 Generalmajor, nach der Niederlage 1806 in französische Kriegsgefangenschaft geraten; 1807 Generalleutnant.  Er befehligte im Herbstfeldzug von 1813 ein Korps in der Bernadotteschen 
        Nordarmee. Bei Leipzig war er nicht direkt dabei; seine Truppen schlossen 
        Torgau und Wittenberg ein, das Januar 1814 eingenommen wurde. Beförderung 
        zum General der Infanterie und am 3. Juni Ehrenname "von Wittenberg" nebst 
        Dotation. Tauentzien hätte aber lieber den Dennewitzer Adelsnamen 
        gehabt und wollte sich mit Bülow darum sogar duellieren, gestorben 
        1824.  | 
  
 ![]() Zurück  | 
    ![]() Inhalt  | 
    ![]() Vorwärts  |